
Arbeitszeugnis
1. Das Arbeitszeugnis
2. Wie gelangen Arbeitnehmer an ein gutes Arbeitszeugnis?
3. Hilfe durch den Fachanwalt
Das Arbeitszeugnis
Das Arbeitszeugnis dient der Beurteilung von Mitarbeitern

Arbeitszeugnisse sind Urkunden, welche Arbeitgeber bei Beendigungen von Arbeitsverträgen auszustellen haben, dabei unterscheidet man zwischen dem einfachen und dem qualifizierten Arbeitszeugnis. Einfache Arbeitszeugnisse nennen allein die berufliche Tätigkeit und die Dauer des Arbeitsverhältnisses, doch spielt das einfache Arbeitszeugnis, wegen des unzureichenden Informationsgehaltes, im beruflichen Leben kaum noch eine Rolle.
Völlig verschieden schaut die Sache beim qualifizierten Arbeitszeugnis aus, da viele Personalabteilungen von Stellenbewerbern auch eine lückenlose Dokumentation ihres beruflichen Werdegangs erwarten, was sich ideal mit den qualifizierten Arbeitszeugnissen dokumentieren lässt. Die sind verständlicherweise nur sinnvoll, wenn es sich um möglichst gute Zeugnisse handelt, insoweit ist es obligat, den Anspruch auf ein gutes Arbeitszeugnis dem Arbeitgeber gegenüber durchzusetzen.
Wie gelangen Arbeitnehmer an ein gutes Arbeitszeugnis?

Vorweg mal durch das regelmäßige Erbringen ausgezeichneter Arbeitsleistungen und ein gleichermaßen gutes Betragen gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden. Um anlasslos zu erfahren, ob der Arbeitgeber zufrieden ist, empfiehlt es sich, nach angemessener Zeit ein Zwischenzeugnis zu anzufordern.
Das Zwischenzeugnis ist grundsätzlich nicht vom qualifizierten Arbeitszeugnis unterscheidbar, weil nur der Anlass für die Erstellung ein anderer ist. Während das Letztere ausgestellt wird, da das Arbeitsverhältnis endet, dient das Zwischenzeugnis für den darin beurteilten Mitarbeiter vor allem als Feedback, mit dem er wertvolle Anregungen bekommt.
So dieser mit dem Zwischenzeugnis zufrieden ist, kann er darauf vertrauen, dass sein Arbeitszeugnis bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses, diesem gleichen wird. Ist er allerdings von dem Zwischenzeugnis enttäuscht, kann er in der Folge systematisch darauf hinarbeiten, besser beurteilt zu werden.
Eine herausstechend geeignete Gelegenheit ein überdurchschnittlich gutes Arbeitszeugnis zu bekommen, ist ein vom Arbeitgeber vorgeschlagener Aufhebungsvertrag. Ein solcher macht es möglich, energisch Forderungen bezüglich des Arbeitszeugnisses zu stellen, da jeder Arbeitgeber situationsbedingt ein offenes Ohr für derartige Wünsche hat.
Hilfe durch den Fachanwalt
Holen Sie sich professionelle Unterstützung bei Ihrem Arbeitszeugnis
Wir von der Kanzlei Kronbichler sind seit über 40 Jahren erfolgreich im Arbeitsrecht tätig. Wir vertreten gerichtlich und außergerichtlich Arbeitnehmer aus Kiel. Hier erhalten Sie einen Beratungstermin: 0431-72003595
Das könnte Sie auch interessieren:
Kanzlei Kronbichler, Ihre Fachanwälte für Arbeitsrecht
Unseren Mandanten helfen wir als lang erfahrene Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht bei arbeitsrechtlichen Problemen, sei es bei einer Kündigung, Abmahnung, einem schlechten Zeugnis, Fragen zum Arbeitsverhältnis, eines Teilzeitantrags, auch in der Elternzeit oder bei jedem anderen Problem im Arbeitsverhältnis.
Weitere Informationen
Fristlose Kündigung
Ordentliche Kündigung
Abmahnung
Urlaub
Abfindung
Arbeitslosengeld
Arbeitsrecht Hotline: 0431-72003595
Unsere Standorte
Sie finden unsere Kanzlei für Arbeitsrecht auch an weiteren Standorten in ganz Deutschland. Hier erhalten Arbeitnehmer eine persönliche kompetente Beratung und Soforthilfe im Arbeitsrecht durch erfahrene Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht.
Standorte anzeigen
- Aachen
- Augsburg
- Berlin
- Braunschweig
- Bremen
- Bochum
- Bonn
- Chemnitz
- Darmstadt
- Dresden
- Dortmund
- Düsseldorf
- Duisburg
- Essen
- Erlangen
- Erfurt
- Frankfurt
- Freiburg
- Gießen
- Halle
- Hamburg
- Hannover
- Heidelberg
- Karlsruhe
- Kiel
- Koblenz
- Köln
- Ludwigshafen
- Leipzig
- Mainz
- Mannheim
- Mönchengladbach
- München
- Nürnberg
- Offenbach
- Oldenburg
- Potsdam
- Regensburg
- Stuttgart
- Wiesbaden
- Würzburg
- Wuppertal